Wir sind wieder aktiv


Kölle Alaaf


Nicht zusamme Karneval zu fiere, ist für uns sehr schmerzlich.  Deshalb kamen Gardisten*innen auf die Super-Idee: „Looße mer doch gemeinsam die Kostümsitzung der befreundeten KG Die Isenburger am 21.1.2023 im Deutzer Dorint besuchen“.
14 von uns fanden die Idee ausgesprochen gut und erlebten ein Super-Programm neben vielen anderen mit den Bläck Föös, dem Tuppes vom Land, Martin Schopps und dem umjubelten Kölner Dreigestirn.

Garde auch 2022 beim Adventsmarkt dabei.

Wie immer beteiligte sich die Garde am 1. Adventswochenende 2022 am beliebten Holweider Adventsmarkt. Der fand in diesem Jahr am Samstag, dem 26.11. ab 13 Uhr und am Sonntag, dem 27.11. ab 11 Uhr statt – in der Maria-Himmelfahrtsstraße vor der Kirche. Unser Garde-Stand mit den begehrten selbst gebackenen Plätzchen sowie Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Schmalz- und Schinkenbroten fand riesengroßen Anklang.


Gardeappell mal anders.

Kurz entschlossen hatten wir den Gardeappell im November 2022 in gewohnter Form zu den Akten gelegt. Da wir aufgrund der Auswirkungen von Corona wenig Neues zur Vereinsadministration verkünden konnten, hatten wir uns alternativ für einen attraktiven Ausflug entschieden - wir wollten wir mal wieder gemeinsam was Schönes erleben!
Mit Lindlar im Bergischen Land fanden wir einen Veranstaltungsort, der viel bietet, ganz in der Nähe liegt und den jeder mit dem Auto leicht erreichen konnte.
Am frühen Nachmittag des 6. November ging es im Konvoi zum nahegelegenen Freilichtmuseum Lindlar, wo es viel Interessantes zu sehen und zu entdecken gab. Wir schlenderten durch den Park und besuchten das kleine Museums-Cafe. Gegen 16.30 Uhr dann der Aufbruch zum sehenswert  rustikalen Landgasthaus Im Wiesengrund in der Frielingsdorfer Straße in Lindlar zum gemütlichen Beisammensein bei erfrischenden Getränken und einem gediegenen Abendessen a la Card.
So ging endlich wieder ein schöner gemeinsamer Nachmittag und Abend zu Ende.

Sommerfest bei Ulrike und Rainer

Die Idee entstand bei einem spontanen Besuch etlicher Gardisten*innen im Brauhaus in Dellbrück. Ulrike und Rainer Franke hatten uns für den 7. August, Beginn 17 Uhr, in ihren Garten eingeladen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Die Einladung haben wir gerne angenommen. Also fand unsere erste diesjährige Gemeinschaftsveranstaltung bei den Beiden statt.

Viele Gardistinnen und Gardisten sind der Einladung gerne gefolgt und erlebten einen vergnügten Samstagnachmittag und Abend bei Bier, Grillen, Eisbüffet und viel persönlichem Verzäll. Natürlich wurden zur eigenen Sicherheit alle Corona-Vorsichtsmaßnahmen genauestens eingehalten.

Auich auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön an Ulrike und Rainer für die Einladung und die viele Arbeit, die für die Beiden mit dem Fest verbunden war. Zur Foto-Session

 

Unser Hätz schleiht em Veedel

 

Veedelszoch 2023 - Mer gonn widder durch Hollwigg

Endlich!
Nach zwei öden Karnevals-Sonntagen ohne Veedelszoch - corona-bedingt - startete wieder unser Zoch durch Holweide. Danke an unsere Bürgervereinigung für die viele Organisationsarbeit. Große Probleme hatte unsere Steffi mit der Beschaffung des zahlreich bestellten Wurfmaterials, denn der Großhandel hatte sich dieses Jahr nicht mit genügend Kamelle etc. eingedeckt. Dank Steffis Hartneckigkeit und der Teamwork im Verein hat das dann doch geklappt. So konnte Sonntagfrüh unseren Festwagen zügig mit Kamelle und Strüßje beladen werden.

Mit viel Vorfreude versammelten sich die Gardisten, ausgestattet mit prall gefüllten Kamellebüggeln, am Aufstellplatz. Pünktlich um 13 Uhr ging es los mit kölscher Musik, die Christian und Tim uns wie immerr auf den Wagen gezaubert hatten. Ein Dankeschön auch an Luca, der sich wieder für die Ausgabe des Wurfmaterials auf dem Zugweg zur Verfügung gestellt hatte. Einen Großteil des Zugwegs haben wir tanzend verbracht. Insgesamt ein schöner Zug,  trotz etlicher Unterbrechungen, mit sehr vielen netten Jecken am Zugweg.

Ausklang dieses tollen Tages war wie immer dann das leckere Kölsch und Essen in unserer Stamm-Gaststätte Groß.

Zur Foto-Session

Rückblick Gardetour 2019: Garde zu Gast bei den Alpakas des Westens

Auf ihrer Vortour hatten Dieter und Margret alles bestens vorbereitet: Sollte es doch auch dieses Jahr wieder eine ausgefallene Jahrestour mit attraktiven Zielen werden. Das war es dann auch nach Meinung aller Teilnehmer, die sich auf der Rückreise bei einem Gläschen Garde-Sekt im komfortablen Placke-Bus herzlich bei Dieter und Margret bedankten – was die beiden sehr freute.
Zuerst ging es in Windeck-Kohlberg beim zweifelsfreien Höhepunkt der Tour auf Tuchfühlung zu einer Herde „sympathischer“ Alpakas; wir erfuhren bei der Hofführung sehr viel über die Zucht und einfühlsame Haltung der Tiere auf diesem Hof. Das Ganze wurde abgerundet durch die Einladung zu Kaffee und hofgebackenen Muffins. Im Hofladen deckte man sich noch mit Textilien aus Alpakawolle ein, bevor es weiter ging.

Das folgende Ziel führte uns zur Besichtigung der imposanten Siegwasserfälle,  umgeben von schöner Naturlandschaft, mit anschließender Einkehr im originellen „Elmores Biergarten und Lounge am Wasserfall“. In der Stadt Blankenberg wartete danach schon ein pensionierter Flugkapitän und Blankenberger Bürger auf uns für eine Führung durch das historische Städtchen mit der imposanten Burgruine und einem phantastischen Ausblick auf das Siegtal. Abgerundet wurde die Tour beim gemütlichen Beisammensein mit Abendessen im Restaurant Haus Sonnenschein direkt im Zentrum dieses sehenswerten Städtchens.
Zur Foto-Session

Aktuelles

Leeev Fründe, ...

... wir sind auch auf Facebook zu finden. Schaut doch mal rein unter
https://www.facebook.com/Himmelfahrtsgarde/

Ihr findet dort Beiträge und Bilder von uns und befreundeten Vereinen. Unser Vereinsleben während des ganzen Jahres ist interessant, nicht nur im Karneval.

... die Session 2022/2023 hat längst angefangen und die heißen Karnevalstage rücken immer näher. Hurra:
Unser Veedelszoch geiht 2023 widder.
Für uns Holweider ist der Veedelszoch das Highlight und darauf dürfen wir uns endlich wieder freuen. Natürlich gehen wir im Kostüm und mit unserem Festwagen mit.
Start Sonntag, 19. Februar um 13 Uhr. Es gibt einen neuen Zugweg:
Maria-Himmelfahrts-Str. - Schnellweider Str. - Andersenstr. - Drosselbartstr. - Wasserwerkstr. - Piccoloministr. - Scheidemannstr. - Buschfeldstr.